Top 7 Gründe warum ich glaube, dass Weihnachten ein heidnisches Fest mit ganz dünner Jesustünche ist

 


1. Der 25. Dezember (Wintersonnenwende im julianischen Kalender) war seit jeher der Geburtstag des Sonnengötzen (insb. Mithra/Mithras/Sol) in vielen Kulturen.

2. Der Tempel des römischen Sonnengötzen Sol Invictus, welcher sich von Mithras ableitet wurde am 25. Dezember eingeweiht.

3. Die römische Kirche übernahm neben dem Geburtstag der Sonne auch den wöchentlichen Tag der Sonne als Kulttage.

4. Man versuchte die Sonnensymbolik auf Jeschua zu übertragen und missbrauchte dafür Verse wie Malachi 4:2 (3,20) "Aber euch, die ihr meinen Namen fürchtet, wird die Sonne aufgehen. Gerechtigkeit und Heilung strahlen für euch auf, und ihr werdet Freudensprünge machen wie Kälber, die man auf die Weide hinauslässt.“

5. Dem Sonnengötzen Mithra/Mithras wurden zu Ehren zur Wintersonnenwende ein Baum geschmückt

6. Mithras traditionelle Kopfbedeckung war die sogenannte phrygische Mütze, eine Art Zipfelmütze, die aus einem gegerbten Stierhodensack gefertigt wurde. Dabei wurde das umliegende Fell mit verarbeitet. Diese Form entwickelte sich zur Weihnachtzipfelmütze mit Fellrand.

7. Kein einziges Fest Gottes fällt auf diese Zeit. Wir wissen, dass das besondere Heilshandeln Jahwehs immer an seine Festzeiten gebunden ist. Berechnungen legen nahe, dass Jeschua zum Laubhüttenfest geboren wurde.

Kommentare