Da immer wieder Verwirrungen auftauchen hier eine einfache Verständnishilfe um zu sehen wann das Erstlingsfruchtfest und das daran gekoppelte Wochenfest stattfindet, wie man es bestimmt und zählt.
Was ist ein Götze. Ein Götze ist ein Gott, dem man eine bestimmte Form gibt. Meist in Form von Statuen. Im alten Israel gab es z.B. JHWH Götzen. Kleine Figuren mit JHWH Gravuren. So wurde aus dem wahren Gott ein Götze, desse Macht begrenzt war und der eine Frau hatte. In diesem Artikel will ich aber nicht über Jesusstatuen sprechen, sondern über Formen im Kopf. Wie das Denken der Menschen Jesus zu einem Götzen degradiert. Jesus ist die bekannteste Figur der gesamten Welt. Er ist eine Figur, die die Leute spaltet oder vereint. Die einen hassen diese Figur, andere lieben sie. Warum schreibe ich Figur, warum nicht Person? Weil die meisten Menschen mit der Person Jesus (dessen richtiger Name Jeschua ist) nie in Berührung gekommen sind. Im weiteren Artikel werde ich strikt zwischen Jesus (dem weltlichen Konterfei) und Jeschua (dem biblischen Original) unterscheiden. Somit weiß man immer, über wen ich gerade schreibe. Die meisten Menschen wurden durch einen Etikettenschwindel hereingelegt
Johannes 1:1 im hebräischen Johannesevangelium. "Bereschit Hajah HaDavar W'HaDavar Hajah Ejtzel HaElohim W'HaElohim Hu Hajah HaDavar Zeh Hajah Bereschit Ejtzel HaElohim..." "Im Anfang war das Wort. Und das Wort war bei dem Gott. Und der Gott er war das Wort, dieses war im Anfang bei dem Gott..."
Das Wort Christ wird in der gesamten Bibel nur drei Mal für die Nachfolger des Messias gebraucht. Wobei es zwei Mal von "Nichtchristen" und nur ein einziges Mal von einem Apostel gebraucht wird. Wenn man sich die Identifizierung mit diesem Wort in heutigen Kirchen und Gemeinden ansieht, und man immer darüber schwadroniert, was ein Christ ist und was nicht, nimmt es mich Wunder, wie unwichtig dieses Wort für die ersten "Christen" war. Es ist heute besonders wichtig, in einer Zeit in der es 40.000 Denominationen gibt (Tendenz steigend), welche sich christlich nennen, zu wissen, was das eigentlich ist. Oder doch nicht? Ist es vielleicht nur wieder ein Etikett, dass man einer beliebigen Menschengruppe aufdrückt um sie in irgendeine Schublade zu pressen, obwohl sie unterschiedlicher kaum sein könnten? Wenn es 40.000 verschiedene Definitionen dieses Wortes gibt und es Usus ist, wenn man einer Gruppe angehört, den anderen den Status „Christ“ abzuerkennen, sollte man si
Kommentare
Kommentar posten