Haupthaar nicht rundherum abscheren, den Rand des Bartes nicht zerstören?
Was bedeutet folgender Vers, welcher zwei Gebote der Torah enthält?
"Ihr sollt nicht den Rand eures Haupthaares rund scheren, und den Rand deines Bartes sollst du nicht zerstören."
3.Mo 19:27
Raschi sagt dazu folgendes und ich würde ihm zustimmen: לא תקיפו פאת ראשכם DU DARFST DEINEN KOPF NICHT KREISEN - Dies bezieht sich auf jemanden, der seine Schläfen genau so kahl macht wie die Rückseite seiner Ohren und seine Stirn (vgl. Raschi zu Makkot 20b, ד״ה המשוה צדעיו), indem er die Haare an seinen Schläfen entfernt, so dass der untere Rand der Haare, die seinen Kopf umgeben (d. h. seinen Schädel), einen vollständigen Kreis bildet. d.h. seinen Schädel, denn es geht nicht um die Haare im Nacken) einen vollständigen Kreis bildet, da die Haarwurzeln oberhalb der Ohren viel höher liegen als die Schläfen (und es sind also nur die Schläfen, die eine ununterbrochene Kreislinie um den Schädel verhindern). (Vgl. Makkot 20b).
Zusammengenommen mit dem zweiten Gebot in dem Vers, wozu Raschi folgendes sagt: פאת זקנך [NIEMALS DARFST DU] DIE WINKEL DEINES BARTES - d. h. die Spitze des Bartes und seine Seiten, die zusammen fünf Ecken bilden: zwei auf jeder Wange, oben in der Nähe des Kopfes (der Schläfen) - wo sie (die Wange) breit ist und daher zwei Ecken hat (also vier auf den beiden Seiten) und eine unten, am Kinn, an der Stelle, wo die beiden Wangen zusammenkommen (Schewuot 3a; vgl. auch Sifra, Kedoschim, Kap. 6 3; Makkot 20a und Raschi über Schewuot 3a). auch Sifra, Kedoschim, Kapitel 6 3; Makkot 20a und Raschi zu Schewuot 3a: ועל הזקן (ד "ה
Das würde das Bild ergeben, dass man besonders die Stelle, wo der Bart und das Haupthaar aufeinander stoßen nicht kahl machen soll.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen