Posts

Es werden Posts vom Februar, 2021 angezeigt.

Ist der Davidsstern ein okkultes, satanisches Symbol?

Bild
Ist der sogenannte Davidsstern ( = Magen David) ein okkultes, satanisches Symbol? Man hört viele Theorien, dass der Davidsstern ein okkultes Symbol der Teufelsanbetung ist und man es daher nicht benutzen sollte. Eine der viele unbewiesenen Behauptungen, die immer wieder aufkommen ist, dass das Hexagramm angeblich der Stern Remphans sei, mit dem die Israeliten in der Wüste Gott erzürnt hätten. Auch nach langem und ausgiebigem Suchen habe ich nirgends eine Beschreibung der Form des Sterns Remphans gefunden und keinen einzigen Beweis für die These, dass es sich um ein Hexagramm handelt. Dass diese These auch von Leuten vertreten wird, deren Forschung ich respektiere, finde ich dabei besonders seltsam, da auch diese keinen einzigen Beweis für ihre Behauptung liefern. Kommt das Hexagramm nun in der Bibel vor? Explizit nein, implizit ja. Was meine ich damit. Es werden an verschiedenen Stellen Dinge in der Bibel benannt, die mit der Form des Hexagramm in Verbindung gebracht werden können. Zu

Wie der Sonntag heilig wurde.

Um das gespaltetene und unsinnige Verhältnis der Protestanten zum Sabbat zu betrachten, muss man heute nicht mehr weit gehen. Selbst Wikipedia gibt die Entwicklung sehr klar wieder. Die Sonntagsheiligung (Ersetzung des Sabbat mit dem Sonntag) ist eine der frühesten katholischen Dogmen. Protestantismus ist nur Katholizismus light. --------------------------------------------------------------------- Frühes Christentum Die frühen Judenchristen gedachten des Sabbats und hielten ihn als Ruhe- und Friedenstag ein. „8 Gedenke des Sabbats: Halte ihn heilig! 9 Sechs Tage darfst du schaffen und all deine Arbeit tun. 10 Der siebte Tag ist ein Ruhetag, dem Herrn, deinem Gott, geweiht. An ihm darfst du keine Arbeit tun: du und dein Sohn und deine Tochter, dein Sklave und deine Sklavin und dein Vieh und dein Fremder in deinen Toren. 11 Denn in sechs Tagen hat der Herr Himmel, Erde und Meer gemacht und alles, was dazugehört; am siebten Tag ruhte er. Darum hat der Herr den Sabbat gesegnet und ihn

Vom Sabbat zum Sonntag - Schlussfolgerungen

Aus dieser Analyse des Sabbatmaterials der Evangelien ergeben sich mehrere Schlussfolgerungen. Der ausführliche Bericht der Evangelienschreiber über die Konflikte zwischen Christus und den Pharisäern über die Art und Weise der Sabbatbeobachtung ist zunächst ein Hinweis auf die ernste Wertschätzung, die dem Sabbat sowohl in jüdischen Kreisen als auch im Urchristentum entgegengebracht wurde. Die ausführlichen Berichte über die Sabbatverkündigungen und Heilungstätigkeiten Christi setzen in der Tat voraus, dass die Urchristen in Debatten über die Einhaltung des Sabbats verwickelt waren. Wir fanden jedoch heraus, dass sie Jesu Einstellung zum Sabbat nicht als verschleierte Vorhersage eines neuen Tages der Anbetung verstanden, sondern vielmehr als eine neue Perspektive der Sabbathaltung. Diese bestand sowohl in einer neuen Bedeutung als auch in einer neuen Art der Einhaltung des Sabbats. Was Letzteres betrifft, so wurde der Sabbat nicht als eine Zeit des passiven Müßiggangs, sondern des akti