Was hat es mit dem Begriff „Christ“ auf sich?

Das Wort Christ wird in der gesamten Bibel nur drei Mal für die Nachfolger des Messias gebraucht. Wobei es zwei Mal von "Nichtchristen" und nur ein einziges Mal von einem Apostel gebraucht wird. Wenn man sich die Identifizierung mit diesem Wort in heutigen Kirchen und Gemeinden ansieht, und man immer darüber schwadroniert, was ein Christ ist und was nicht, nimmt es mich Wunder, wie unwichtig dieses Wort für die ersten "Christen" war.

Es ist heute besonders wichtig, in einer Zeit in der es 40.000 Denominationen gibt (Tendenz steigend), welche sich christlich nennen, zu wissen, was das eigentlich ist. Oder doch nicht? Ist es vielleicht nur wieder ein Etikett, dass man einer beliebigen Menschengruppe aufdrückt um sie in irgendeine Schublade zu pressen, obwohl sie unterschiedlicher kaum sein könnten? Wenn es 40.000 verschiedene Definitionen dieses Wortes gibt und es Usus ist, wenn man einer Gruppe angehört, den anderen den Status „Christ“ abzuerkennen, sollte man sich dann nicht Gedanken machen ob man überhaupt noch Lust hat, sich als Teil dieses Affenzirkus zu sehen? Ich werde niemandem vorkauen was er dazu denken soll, ich werde nur eine kurze Auflistung von Fakten vornehmen, welche keineswegs vollständig ist. Ich werde einen kleinen Ausschnitt präsentieren und dann sagen was ich dazu denke. Was jeder damit anfängt, falls es ihn denn interessiert, liegt an jedem selbst.

Wo kommt das Wort Christ in der Bibel vor?

Apostelgeschichte 11:26
„Es begab sich aber, dass sie ein ganzes Jahr in der Gemeinde beisammen blieben und eine beträchtliche Menge lehrten, und dass die Jünger zuerst in Antiochia Christen genannt wurden.„

Die Jünger wurden Christen genannt. Das heißt nicht, dass sie sich selbst so nannten.

Apostelgeschichte 26:28-29
„Agrippa aber sprach zu Paulus: „Du überredest mich bald, dass ich ein Christ werde!“
Paulus erwiderte: „Ich wünschte zu Gott, dass über kurz oder lang nicht allein du, sondern auch alle, die mich heute hören, solche würden, wie ich bin, ausgenommen diese Bande!““

Warum vermeidet Paulus das Wort Christ und umschreibt seinen Wunsch so kompliziert?

1. Petrus 4:15-16
„Niemand aber unter euch leide als Mörder oder Dieb oder Übeltäter, oder weil er sich in fremde Dinge mischt; leidet er aber als Christ, so schäme er sich nicht, verherrliche aber Gott in dieser Sache!“

Das einzige Mal wo ein Apostel das Wort Christ selbst gebraucht, hat etwas mit Verfolgung zu tun. Es scheint fast so als sei es eine Anklage, die Bezeichnung eines Verbrechens oder Vorwurfs, wie Mord oder Diebstahl.

Wie sprachen die Apostel die Gläubigen in Jeschua(Jesus) an?
(Hier habe ich nur die Anreden zu Beginn der Briefe aufgezählt, und nicht jede weitere Andere innerhalb der Briefe.)

Der Apostel Paulus
Römerbrief: Berufene Jesu Christi, Geliebte Gottes, berufene Heilige
1. Korintherbrief: Gemeinde Gottes, Geheiligte in Jesus Christus, berufene Heilige
2. Korintherbrief: Gemeinde Gottes, Heilige
Galaterbrief: Brüder, Gemeinde
Epheserbrief: Heilige, Gläubige in Christus Jesus
Philiperbrief: Heilige in Christus Jesus
Kolosserbrief: Heilige, gläubige Brüder in Christus
1. Thessalonicherbrief: Gemeinde in Gott
2. Thessalonicherbrief: Gemeinde in Gott

Jakobus:
Jakobusbrief: zwölf Stämme, die in der Zerstreuung sind

Petrus:
1. Petrus: auserwählte Fremdlinge in der Zerstreuung

Judas:
Judasbrief: Berufene

Wie man sehen kann, werden die Gläubigen in Jeschua(Jesus) meist als Heilige angesprochen (man bemerke, dass das kein besonderer Ehrentitel ist, wie man ihn heute meint zu verstehen) oder als Brüder oder als Berufene bzw. Gemeinde (im Griechischen meist Ekklesia = die Herausgerufenen/Versammlung). Nirgends als Kirche, oder Christen. Mir ist es also egal, ob jemand meint ich sei Christ oder nicht, denn die Apostel haben darauf auch keinen Wert gelegt.

Sogar Wikipedia weiß zu berichten, dass das Wort „Christ“ keine christliche Erfindung ist:
„Die Bezeichnung „Christ” (altgriechisch Χριστιανός Christianós ‚Der Christliche‘) für einen Anhänger Jesu Christi soll zum ersten Mal in Antiochien in Syrien um 42 benutzt worden sein, wobei das Wort zunächst von Außenstehenden gebraucht wurde (Apg 11,26), herabsetzend gemeint, und später als Selbstbenennung der Personengruppe übernommen wurde; insofern ist der Name ein Geusenwort. Noch in den Paulusbriefen wird als Anrede „Heilige“ verwendet.“
Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Christ

Kommentare

  1. Das ist sehr gut erklärt !
    Vielen Dank, lieber Patrick.

    Hoffentlich lesen das viele und überdenken mal ganz realistisch die o. g. Ausführungen.

    Aber ich verurteile die Geschwister nicht, die sich "Christ" nennen......hab mich schließlich auch früher, als ich das alles noch nicht wußte, so genannt.


    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen