Alle Speise ist rein? Markus 7 + Matthäus 15

Viele moderne Übersetzungen, wie zum Beispiel die neue Luther 2017 geben Markus 7:19 so, oder so ähnlich, wieder:

"Denn was ihr esst, geht nicht in euer Herz hinein; es kommt in den Magen und wird dann wieder ausgeschieden. Damit wollte Jesus sagen, dass im Grunde jede Nahrung rein ist."

Der letzte Teil ist recht interpretativ, da im Text nicht steht, dass "Er" (=Jeschua) jede Nahrung für rein erklärte. καθαριζον παντα τα βρωματα bedeutet "reinigend alle Speise" und bezieht sich auf den Verdauungsprozess den Jeschua beschreibt, nicht Jeschua selbst. Alte Übersetzungen stellen das auch deutlich heraus, aber neu ist ja besser, nicht wahr?

Aber man braucht gar nicht weit ins griechische abzudriften um zu erkennen, dass Jeschua hier keine Schinkenbrötchen oder Schrimpcocktails im Sinne hatte. Lasst uns doch ausnahmsweise einmal gucken, worum es in der Diskussion eigentlich ging, aus der wir so freudig einen Vers rausreißen um unseren Gaumen zu kitzeln.

Markus 7:1-5:
"Und es versammelten sich bei ihm die Pharisäer und einige von den Schriftgelehrten, die aus Jerusalem gekommen waren. Und sie sahen, dass einige seiner Jünger mit unreinen, das heißt UNGEWASCHENEN Händen das Brot aßen. Denn die Pharisäer und alle Juden essen nicht, wenn sie nicht die Hände mit einer Handvoll Wasser gewaschen haben, und halten so an der ÜBERLIEFERUNG DER ÄLTESTEN fest; und wenn sie vom Markt kommen, essen sie nicht, bevor sie sich GEWASCHEN haben. Und es gibt viele andre Dinge, die sie zu halten angenommen haben, wie: Becher und Krüge und Kessel und Bänke zu waschen. Da fragten ihn die Pharisäer und die Schriftgelehrten: Warum wandeln deine Jünger nicht nach der ÜBERLIEFERUNG DER ÄLTESTEN, sondern essen das Brot mit unreinen Händen?"

Die Frage in Markus 7 ist, warum essen deine Jünger mit UNGEWASCHENEN Händen BROT und übertreten damit die ÜBERLIEFERUNGEN DER ALTEN? Es ist natürlich eine gute Sache sich vor dem Essen die Hände zu waschen, aber es zur religiösen Pflicht zu erklären, welche bei Nichteinhaltung Unreinheiten nach sich zog, lag nicht in der Kompetenz der Pharisäer. Es geht also in der Debatte nicht darum was man essen darf, sondern wie man essen darf. Lesen wir weiter ...

Markus 7:6-13:
"Er aber sprach zu ihnen: Richtig hat von euch Heuchlern Jesaja geweissagt, wie geschrieben steht (Jesaja 29,13): »Dies Volk ehrt mich mit den Lippen, aber ihr Herz ist fern von mir. Vergeblich dienen sie mir, weil sie lehren solche Lehren, die nichts sind als MENSCHENGEBOTE.« Ihr verlasst GOTTES GEBOTE und haltet an der ÜBERLIEFERUNG VON MENSCHEN fest. Und er sprach zu ihnen: Trefflich hebt ihr GOTTES GEBOTE auf, damit ihr eure ÜBERLIEFERUNG aufrichtet! Denn Mose hat gesagt (2. Mose 20,12; 21,17): »Du sollst deinen Vater und deine Mutter ehren«, und: »Wer Vater oder Mutter schmäht, der soll des Todes sterben.« Ihr aber lehrt: Wenn einer zu Vater oder Mutter sagt: Korban, das heißt: Opfergabe, soll sein, was dir von mir zusteht, so lasst ihr ihn nichts mehr tun für seinen Vater oder seine Mutter und hebt so GOTTES WORT auf durch eure ÜBERLIEFERUNG, die ihr weitergegeben habt; und dergleichen tut ihr viel."

Jeschua scheltet die Pharisäer, dafür, dass sie die GEBOTE GOTTES aufheben und durch ihr ÜBERLIEFERUNGEN ersetzen. Er zitiert die Torah und klagt sie dafür an, dass sie Ausreden erfunden haben, die Gebote zu umgehen. Wie kann man da meinen, dass Jeschua sich dann umdreht und seinen Jüngern sagt "Esst was ihr wollt, egal was Mosche geschrieben hat."? Denkt man Jeschua ist ein Heuchler, ein Lügner oder ein Irrer? Nein, nichts davon. Wir verdrehen seine Worte wie es uns passt und machen ihn zum Lügner. Das sollte einigen den Mund verstopfen.

Die selbe Geschichte übrigens in Matthäus 15:1-20

Dann kommen die Schriftgelehrten und Pharisäer von Jerusalem zu Jesu und sagen: Warum übertreten deine Jünger die ÜBERLIEFERUNG DER ÄLTESTEN? Denn sie WASCHEN ihre Hände nicht, wenn sie Brot essen. Er aber antwortete und sprach zu ihnen: Warum übertretet auch ihr das GEBOT GOTTES um eurer ÜBERLIEFERUNG willen? Denn Gott hat geboten und gesagt: "Ehre den Vater und die Mutter!" und: "Wer Vater oder Mutter flucht, soll des Todes sterben." Ihr aber saget: Wer irgend zu dem Vater oder zu der Mutter spricht: Eine Gabe sei das, was irgend dir von mir zunutze kommen könnte; und er wird keineswegs seinen Vater oder seine Mutter ehren; und ihr habt so das GEBOT GOTTES ungültig gemacht um eurer ÜBERLIEFERUNG willen. Heuchler! Trefflich hat Jesaias über euch geweissagt, indem er spricht: "Dieses Volk ehrt mich mit den Lippen, aber ihr Herz ist weit entfernt von mir. Vergeblich aber verehren sie mich, indem sie als Lehren MENSCHENGEBOTE lehren." Und er rief die Volksmenge herzu und sprach zu ihnen: Höret und verstehet! Nicht was in den Mund eingeht, verunreinigt den Menschen, sondern was aus dem Munde ausgeht, das verunreinigt den Menschen. Dann traten seine Jünger herzu und sprachen zu ihm: Weißt du, daß die Pharisäer sich ärgerten, als sie das Wort hörten? Er aber antwortete und sprach: Jede Pflanze, die mein himmlischer Vater nicht gepflanzt hat, wird ausgerottet werden. Laßt sie; sie sind blinde Leiter der Blinden. Wenn aber ein Blinder einen Blinden leitet, so werden beide in eine Grube fallen. Petrus aber antwortete und sprach zu ihm: Deute uns dieses Gleichnis. Er aber sprach: Seid auch ihr noch unverständig? Begreifet ihr noch nicht, daß alles, was in den Mund eingeht, in den Bauch geht und in den Abort ausgeworfen wird? Was aber aus dem Munde ausgeht, kommt aus dem Herzen hervor, und das verunreinigt den Menschen. Denn aus dem Herzen kommen hervor böse Gedanken, Mord, Ehebruch, Hurerei, Dieberei, falsche Zeugnisse, Lästerungen; diese Dinge sind es, die den Menschen verunreinigen, aber mit UNGEWASCHENEN HÄNDEN essen verunreinigt den Menschen nicht.
Matthäus 15:1‭-‬20

Kommentare

Kommentar veröffentlichen