Posts

Es werden Posts vom Juli, 2018 angezeigt.

Der Jesus-Götze

Was ist ein Götze? Ein Götze ist ein Gott, dem man eine bestimmte Form gibt. Meist in Form von Statuen. Im alten Israel gab es z.B. JHWH Götzen. Kleine Figuren mit JHWH Gravuren. So wurde aus dem wahren Gott ein Götze, desse Macht begrenzt war und der eine Frau hatte. In diesem Artikel will ich aber nicht über Jesusstatuen sprechen, sondern über Formen im Kopf. Wie das Denken der Menschen Jesus zu einem Götzen degradiert. Jesus ist die bekannteste Figur der gesamten Welt. Er ist eine Figur, die die Leute spaltet oder vereint. Die einen hassen diese Figur, andere lieben sie. Warum schreibe ich Figur, warum nicht Person? Weil die meisten Menschen mit der Person Jesus (dessen richtiger Name Jeschua ist) nie in Berührung gekommen sind. Im weiteren Artikel werde ich strikt zwischen Jesus (dem weltlichen Konterfei) und Jeschua (dem biblischen Original) unterscheiden. Somit weiß man immer, über wen ich gerade schreibe. Die meisten Menschen wurden durch einen Etikettenschwindel hereingelegt

Was hat es mit dem Begriff „Christ“ auf sich?

Das Wort Christ wird in der gesamten Bibel nur drei Mal für die Nachfolger des Messias gebraucht. Wobei es zwei Mal von "Nichtchristen" und nur ein einziges Mal von einem Apostel gebraucht wird. Wenn man sich die Identifizierung mit diesem Wort in heutigen Kirchen und Gemeinden ansieht, und man immer darüber schwadroniert, was ein Christ ist und was nicht, nimmt es mich Wunder, wie unwichtig dieses Wort für die ersten "Christen" war. Es ist heute besonders wichtig, in einer Zeit in der es 40.000 Denominationen gibt (Tendenz steigend), welche sich christlich nennen, zu wissen, was das eigentlich ist. Oder doch nicht? Ist es vielleicht nur wieder ein Etikett, dass man einer beliebigen Menschengruppe aufdrückt um sie in irgendeine Schublade zu pressen, obwohl sie unterschiedlicher kaum sein könnten? Wenn es 40.000 verschiedene Definitionen dieses Wortes gibt und es Usus ist, wenn man einer Gruppe angehört, den anderen den Status „Christ“ abzuerkennen, sollte man si

Die Lügen der Antimissionare

Es ist gängig, das Antimissionare wie z.B. Jews for Judaism (Juden für das Judentum) versuchen Widersprüche oder Unwahrheiten im B‘rit Chadaschah (Neues Testament) zu finden, aufzuzeigen und dadurch Gläubige an Jeschua zum Abfall zu führen; und im besten Fall sie für das orthodoxe Judentum zu gewinnen. Dabei benutzen sie gern unlautere Mittel. Sie zielen auf das Unwissen des Gegenübers, sei es in Bezug auf jüdische Tradition, Geschichte oder Sprache. Eine Taktik taucht besonders oft auf. Man behandelt die B‘rit Chadaschah schlicht anders, als den Tanach. Ein prominentes Beispiel für diese Art zweierlei Maß anzuwenden ist Matityahu 2:15: „Und er blieb dort bis zum Tod des Herodes, damit erfüllt würde, was der Herr durch den Propheten geredet hat, der spricht: »Aus Ägypten habe ich meinen Sohn gerufen«.„ Schnell wird auf den Ursprung dieses Zitats verwiesen, welches man in Hosea 11:1 findet. Und man bemerkt völlig zu recht, dass das gar keine direkte (explizite) Prophetie ist, sonder

Antisemitismus als Fundament des Christentums oder was wurde aus den Nazarenern #1

Das ist warum wir da stehen wo wir stehen. "Aber diese Sektierer... nannten sich selbst nicht Christen - sonder "Nazarener" ... Wie auch immer, sie sind einfach vollständige Juden. Sie gebrauchen nicht nur das neue Testament, sondern auch das alte Testament, so wie die Juden... Sie haben keine abweichenden Ideen, sondern bekennen exakt das, was das Gesetz verkündet und auf eine jüdische Weise - mit Ausnahme ihres Glaubens an den Messias, wenn man so will! Denn sie bekennen beides die Auferstehung der Toten und die göttliche Schöpfung aller Dinge, und sie Verkünden, dass Elohim einer ist, und dass sein Sohn Yeschua der Messias ist. Sie sind genauestens im Hebräischen unterrichtet. Denn unter ihnen werden das gesamte Gesetz, die Propheten, und die... Schriften... auf Hebräisch gelesen, wie es auch bei den Juden ist. Sie unterscheiden sich von den Juden und von den Christen nur in folgendem. Sie widersprechen den Juden, da sie zum Glauben an den Messias gekommen sind. Aber

Antisemitismus als Fundament des Christentums oder was wurde aus den Nazarenern #2

"Der Grund der Debate ist, daher, oder sollte ich lieber sagen deine Meinung dazu ist zusammengefasst: Dass seitdem das Evangelium von Christus gepredigt wird, die gläubigen Juden gut daran tun die Vorschriften des Gesetzes einzuhalten, z.B das Darbringen von Opfern wie Paulus es tat, die Beschneidung ihrer Kinder, wie Paulus es im Fall von Timotheus tat, und das Einhalten des jüdischen Sabbats, wie es Brauch bei allen Juden ist. Wenn das wahr ist, verfallen wir der Ketzerei... [derer welche] obwohl sie an Christus glauben, von den Vätern wegen dieses einen Fehlers verstoßen wurden. Dass sie die Zeremonien des Gesetzes vermischten mit dem Evangelium von Christus und ihren Glauben an das Neue auslebten ohne das Alte loszulassen. ... In unserer eigenen Zeit existiert eine Sekte unter den Juden in allen Synagogen des Ostens, welche die Sekte der Minäer genannt wird, und welche jetzt sogar von den Pharisäern verdammt wird. Die Anhänger dieser Sekte sind allgemein bekannt als Nazarener

Antisemitismus als Fundament des Christentums oder was wurde aus den Nazarenern #3

Wenn man auf den Spuren der Ursprünge der katholischen Kirche ist, trifft man schnell auf den berühmten Kaiser Konstantin. Ihm wird nachgesagt, dass er und ein paar Bischöfe im 4. Jahrhundert die katholische Kirche ins Leben rief und Konstantin der Urheber oder zumindest Förderer jener katholisch-christlichen Irrlehre war. Doch Konstantin selbst was kein Theologe und ohne die Hilfe der Bischöfe hätte die Kirche und ihre Lehren kaum so ausgesehen, wie sie es schlussendlich tat. Auf der Suche wie aus der jüdischen Sekte der Nazarener, die katholisch-christliche Kirche werden konnte und wie es zu all diesen Irrlehren kam, fand ich eine Person, welche wohl oft übersehen wird. Ignatius von Antioch Ignatius war Bischof von Antioch zur Zeit des späten 1. frühen 2. Jahrhunderts. Die Rolle der Gemeinde in Antioch werde ich später noch einmal genauer betrachten, doch sollte sie jedem ein Begriff sein, denn dort wurden die Jünger zuerst „Christen“ GENANNT. Antioch war neben Jeruschalajim die wich

Alle Speise ist rein? Markus 7 + Matthäus 15

Viele moderne Übersetzungen, wie zum Beispiel die neue Luther 2017 geben Markus 7:19 so, oder so ähnlich, wieder: "Denn was ihr esst, geht nicht in euer Herz hinein; es kommt in den Magen und wird dann wieder ausgeschieden. Damit wollte Jesus sagen, dass im Grunde jede Nahrung rein ist." Der letzte Teil ist recht interpretativ, da im Text nicht steht, dass "Er" (=Jeschua) jede Nahrung für rein erklärte. καθαριζον παντα τα βρωματα bedeutet "reinigend alle Speise" und bezieht sich auf den Verdauungsprozess den Jeschua beschreibt, nicht Jeschua selbst. Alte Übersetzungen stellen das auch deutlich heraus, aber neu ist ja besser, nicht wahr? Aber man braucht gar nicht weit ins griechische abzudriften um zu erkennen, dass Jeschua hier keine Schinkenbrötchen oder Schrimpcocktails im Sinne hatte. Lasst uns doch ausnahmsweise einmal gucken, worum es in der Diskussion eigentlich ging, aus der wir so freudig einen Vers rausreißen um unseren Gaumen zu kitzeln. Mar

Priestertum nach der Weise Melchisedek

Manche legen heute besonderen Wert darauf Priester nach der Weise/Ordnung/Art Melchisedeks zu sein. Doch leider verstehen die wenigste, dass diese Bezeichnung nur auf Jeschua, unseren himmlischen Hohepriester, angewendet werden kann. Über Melchisedek wissen wir recht wenig. Er wird als wirkliche Person nur ein Mal erwähnt. 1. Mose 14:16-18: "Aber Melchisedek, der König von Salem, brachte Brot und Wein herbei. Und er war ein Priester Gottes, des Allerhöchsten. Und er segnete ihn und sprach: Gesegnet sei Abram vom allerhöchsten Gott, dem Besitzer des Himmels und der Erde. Und gelobt sei Gott, der Allerhöchste, der deine Feinde in deine Hand geliefert hat! Und Abram gab ihm den Zehnten von allem." Nach dieser Stelle, wo erklärt wird wer Melchisedek war, finden wir im Psalm 110 folgende Prophezeihung: "Ein Psalm Davids. Der HERR sprach zu meinem Herrn: Setze dich zu meiner Rechten, bis ich deine Feinde hinlege als Schemel deiner Füße! Der HERR wird das Zepter deiner

Wann beginnt ein Tag?

Da die Debatte, wann ein Tag beginnt weite Kreise zieht, zeige ich am Exodus, dass ein Tag abends beginnt. Die Anklage man würde ja nur der jüdischen Tradition nachlaufen, die von Babylon beschmutzt sei, kann ich daher nur verlachen.  "und ihr sollt es [das Passahlamm] aufbewahren bis zum vierzehnten Tag dieses Monats. Und die ganze Versammlung der Gemeinde Israels soll es zur Abendzeit schächten. Und sie sollen von dem Blut nehmen und damit beide Türpfosten und die Oberschwellen der Häuser bestreichen, in denen sie essen. Und sie sollen das Fleisch in derselben NACHT essen: am Feuer gebraten, mit UNGESÄUERTEM BROT ; mit bitteren Kräutern sollen sie es essen."  2. Mose 12:6‭-‬8  Zu welchem Tag gehört diese Nacht? Zum 14. oder zum 15.? Man beachte, dass das Lamm in der Nacht mit ungesäuertem Brot gegessen wird.  "Und dieser Tag soll euch zum Gedenken sein, und ihr sollt ihn feiern als ein Fest des Herrn bei euren [künftigen] Geschlechtern ; als ewige Ordnu

Nächstenliebe und der Rest der Torah

Viele sind der Meinung Jeschua hätte das Gesetz abgeschwächt, wenn es darum geht zu bestrafen. Man meint, dass Jeschua uns die völlig neuartige Idee brachte, dass wir uns nicht gegen das Böse wehren sollten, das andere uns zufügen. Als "Beweis" wird gerne eine Stelle aus der Bergpredigt genommen. "Ihr habt gehört, dass gesagt ist: Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen Feind hassen. Ich aber sage euch: Liebt eure Feinde, segnet, die euch fluchen, tut wohl denen, die euch hassen, und bittet für die, welche euch beleidigen und verfolgen, damit ihr Söhne eures Vaters im Himmel seid. Denn er lässt seine Sonne aufgehen über Böse und Gute und lässt es regnen über Gerechte und Ungerechte." Matthäus 5:43-45 Wie ich bereits  HIER beschreibe, geht es an besagter Stelle nicht direkt um die Torah. Allerdings deckt sich die Auslegung Jeschuas direkt mit der Torah. Denn auch hier wird uns geboten unseren Nächsten zu lieben, ja sogar unseren Feinden zu helfen, wenn wir könne