Mia Sabbaton

Warum "mia sabbaton" μια σαββατων nichts mit der Zählung des Wochenfestes zu tun hat

Es geht immer mal wieder die Meinung rum, dass μια σαββατων den ersten Sabbat in der Zählung der Wochen bis zum Wochenfest bedeutet und nicht, wie meist übersetzt, der erste Tag der Woche. Da hängen dann die verschiedensten Auslegungen und Meinungen dran.

Dann ist Jeschua nicht an einem Sonntag zum Vater gegangen, dann ist das Erstlingsfruchfest nicht am Sonntag und und und.

Meist benutzt man nur Stellen in den Evangelien um seine These aufzubauen. Doch kommt μια σαββατων auch im weiteren neuen Testament noch zwei Mal vor.

1. Korinther 16:2: "An jedem ersten Wochentage (mia sabbaton) lege ein jeder von euch bei sich zurück und sammle auf, je nachdem er Gedeihen hat, auf daß nicht dann, wenn ich komme, Sammlungen geschehen."

Würde mia sabbaton hier den ersten Sabbat in der Omerzeit meinen, so würde Paulus hier sagen man solle nur an einem bestimmten Tag im Jahr Geld bei sich beiseitelegen. Das wäre reichlich seltsam.

Apostelgeschichte 20:6-7: "wir aber segelten nach den Tagen der ungesäuerten Brote von Philippi ab und kamen in fünf Tagen zu ihnen nach Troas, wo wir sieben Tage verweilten. Am ersten Tage der Woche (mia sabbaton) aber, als wir versammelt waren, um Brot zu brechen, unterredete sich Paulus mit ihnen, indem er am folgenden Tage abreisen wollte; und er verzog das Wort bis Mitternacht."

Hier fährt Paulus erst NACH den Tagen der ungesäerten Brote los, der erste Sabbat der Omerzählung liegt IN der Woche der ungesäuerten Brote. Dann reisen sie fünf Tage und verweilen sieben Tage und erst DANN wird mia sabbaton erwähnt. Das ist unmöglich, wenn damit der erste Sabbat der Omerzählung gemeint ist. Es ist aber sehr gut möglich, wenn mia sabbaton den ersten Tag der Woche bzw. Den ersten nach Sabbat meint.

Schalom

Kommentare