Die zwei Bäume
Scha'ul und Jeheskel sprechen in ihren Aussagen von einer ähnlichen Tatsache. Scha'ul nennt zwei Bäume. Einen wilden Ölbaum und einen kultivierten Ölbaum. Der kultivierte Ölbaum steht wohl für das Haus Jehudah, dass nicht verwildert war und der wilde Ölbaum entgegen vieler Meinung nicht für die Heiden (diese werden nie mit Öl, Oliven oder Ölbäumen verglichen) sondern für das verwilderte Haus Jisrael. Jeheskel soll zwei Stäbe (Etz = Holz) nehmen und auf diese jeweils eines der beiden Häuser schreiben. In dieser Schau werden auch dazugekommene Heiden erwähnt, als die Genossen. Sowohl bei Scha'ul als auch bei Jeheskel kommt Jisrael zu Jehudah, Jisrael wird vom Ewigen mit Jehudah verbunden, Einzelne aus Jisrael werde in Jehudah eingepfropft. Die Apostel verstanden sich nie als etwas anderes als als Juden. Neue Gläubige wurden in Synagogen unterrichtet und erst Jahrhunderte später in Konzilen wie das von Niccäa und Laodicäa wurden distinkt jüdische Elemente (z.B. Schabbat, Passah, ...) aus der "Christenheit" entfernt. Ist es daher nicht eher zu verstehen, dass man durch die Annahme des Messias Jeschua selbst Teil der jüdischen Sekte der Nazarener (bzw. der Wahrheit) wurde und somit Teil des Judentums. Wohingegen die welche nicht glaubten ausgebrochen wurden?
'Wenn aber der Erstling heilig ist, so auch die Masse; und wenn die Wurzel heilig ist, so auch die Zweige. Wenn aber einige der Zweige ausgebrochen worden sind, und du, der du ein wilder Ölbaum warst, unter sie eingepfropft und der Wurzel und der Fettigkeit des Ölbaumes mitteilhaftig geworden bist, so rühme dich nicht wider die Zweige. Wenn du dich aber wider sie rühmst du trägst nicht die Wurzel, sondern die Wurzel dich. Du wirst nun sagen: Die Zweige sind ausgebrochen worden, auf daß ich eingepfropft würde. Recht; sie sind ausgebrochen worden durch den Unglauben; du aber stehst durch den Glauben. Sei nicht hochmütig, sondern fürchte dich; denn wenn Gott der natürlichen Zweige nicht geschont hat, daß er auch deiner etwa nicht schonen werde. '
Römer 11:16-21
'Und du, Menschensohn, nimm dir ein Holz und schreibe darauf: Für Juda und für die Kinder Israel, seine Genossen. Und nimm ein anderes Holz und schreibe darauf: Für Joseph, Holz Ephraims und des ganzen Hauses Israel, seiner Genossen. Und bringe sie zusammen, eines zum anderen, dir zu einem Holze, so daß sie geeint seien in deiner Hand. Und wenn die Kinder deines Volkes zu dir sprechen und sagen: Willst du uns nicht kundtun, was diese dir bedeuten sollen? so rede zu ihnen: So spricht der Herr, Jehova: Siehe, ich werde das Holz Josephs nehmen, welches in der Hand Ephraims ist, und die Stämme Israels, seine Genossen; und ich werde sie dazu tun, zu dem Holze Judas, und werde sie zu einem Holze machen, so daß sie eins seien in meiner Hand. Und die Hölzer, auf welche du geschrieben hast, sollen in deiner Hand sein vor ihren Augen. '
Hesekiel 37:16-20
Kommentare
Kommentar veröffentlichen