Bibelmanuscripte
Man freut sich, wenn man ein altes biblisches Manuscript findet und das zu Recht. Es sind meist große Zeugen unseres Glaubens. Doch sind es auch zweischneidige Schwerter. Bibelmanuscripte weisen zuweilen kleine Unterschiede auf. Für diese kann es verschiedene Gründe geben. Die regionale Doktrin, Schreibfehler, unterschiedliche Übersetzungen von Urmanuscripten. Bibelktitiker suchen natürlich nach solchen Dingen um die Unzuverläsdigkeit der heiligen Schriften zu "beweisen", bisher erfolglos. Dennoch muss man kritisch mit solchen Funden umgehen. Manuscripte waren früher sehr wertvoll. Sie wurden meist solange benutzt, bis sie auseinanderfielen. Die Schriften die man also noch intakt findet, sind höchstwahrscheinlich nie benutzt worden. Das kann daran liegen, dass sie damals schon nicht anerkannt wurden. Sie enthielten eventuell Fehler, die sie unbenutzbar machten. Dann wurden solche Dokumente entweder irgendwo gelagert oder begraben. Daher kann man bei alten intakten heiligen Schriften von Fehlern ausgehen, welche überhaupt erst dafür sorgten, dass sie erhalten geblieben sind. Klingt seltsam, ist aber so.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen